|
|
|
|
Quelle: WKO-Newsletter / Kurier vom 30.08.2012 |
|
|
|
|
|
EU und Euro: Das Mitmachen brachte Wachstum |
|
 |
|
Mehr Tempo Laut WIFO hat jeder Integrationsschritt Österreichs Wachstumsimpulse gebracht. Die EU-Mitgliedschaft bedeutete 0,6 Prozentpunkte mehr Wachstum, die EU-Osterweiterung sowie die Euro-Mitgliedschaft jeweils 0,4 Prozentpunkte pro Jahr.
Summe Da sich die Effekte teilweise überschneiden, können sie nicht einfach zusammengezählt werden, so die WIFO-Experten. Sie kalkulieren aber damit, dass Österreichs Wirtschaft mit EU und Euro um bis zu 1,0 Prozentpunkt pro Jahr stärker gewachsen ist als ohne sie.
Konjunktur Die Teilnahme Österreichs an der Währungsunion bedeutet, so die WIFO-Studie, dass die Wirtschaftsleistung heuer um 16,5 Milliarden Euro höher ausfällt als ohne Euro. Seit 2002 (Euro-Bargeldeinführung) läuft die Konjunktur immer besser als im Euroraum-Durchschnitt.
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|