|
|
|
|
Quelle: WKO-Newsletter / Kurier vom 09.03.2013 |
|
|
|
|
|
Konjunktur hellt sich auf, Exporte als Erfolgsschlager |
|
 |
|
Seite: 13 Ressort: Wirtschaft Länder, Morgen
WIFO/statistik austria
Ein Prozent real. Die Stimmung in der heimischen Industrie hat sich gebessert. Ebenso zeigen Indikatoren, dass sich das Geschäft auf wichtigen Exportmärkten - allen voran Deutschland - verbessert. Insgesamt hat Anfang des heurigen Jahres auch die Weltwirtschaft wieder angezogen. Unterm Strich bedeutet dies für Österreich nach neuen Berechnungen des Wirtschaftsforschungsinstitutes WIFO: Im Schlussquartal 2012 habe das Wachstums-Minus zum Vorquartal nur noch 0,1 Prozent (statt bisher minus 0,2 Prozent) betragen. Das WIFO bleibt deshalb bei seiner relativ optimistischen Prognose für das Gesamtjahr 2013: Real, also nach Abzug der Inflation, sollte heuer ein Wachstum um ein Prozent erzielbar sein.
Der österreichische Außenhandel ist laut Statistik Austria trotz Rückgängen mit den wichtigsten Handelspartnern Deutschland und Italien und der internationalen Konjunkturschwäche im Vorjahr gewachsen. Die Exporte stiegen im Vergleich zum Jahr davor um 1,4 Prozent auf 123,47 Mrd. Euro. Die Importe erhöhten sich nur um 0,7 Prozent auf 131,94 Mrd. Euro. Das Handelsbilanzdefizit schrumpfte damit von 9,23 Mrd. auf 8,49 Mrd. Euro.
Die Einfuhren aus EU-Staaten gingen um 0,7 Prozent zurück, die Ausfuhren in diese Länder um 0,8 Prozent. Der Handel mit Drittstaaten, vor allem mit Russland, USA und China, konnte dies kompensieren (Importe plus 4,3 Prozent, Exporte 6,5 Prozent). Bei den Einfuhren dürfte heuer China die Schweiz auf Rang vier verdrängen.
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|