|
|
|
|
Quelle: WKO-Newsletter / Der Standard vom 04.12.2013 |
|
|
|
|
|
Mini-Wachstum für Eurozone bestätigt |
|
 |
|
Luxemburg/Brüssel - Der Wirtschaftsaufschwung in der Eurozone bleibt zaghaft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) im gemeinsamen Währungsgebiet stieg im dritten Quartal leicht um 0,1 Prozent gegenüber den drei Monaten zuvor, teilte die europäische Statistikbehörde Eurostat am Mittwoch in Luxemburg mit. Damit bestätigten die Statistiker eine eigene Vorhersage vom November.
Zum Vergleich: Im zweiten Quartal hatte das Wachstum im Euroraum noch 0,3 Prozent betragen. Vor allem Italien und Zypern stecken weiter in der Rezession. Frankreich rutschte im dritten Quartal auf minus 0,1 Prozent nach plus 0,5 Prozent zuvor.
Für Deutschland bestätigte Eurostat ein immer noch überdurchschnittliches Wachstum von 0,3 Prozent nach 0,7 Prozent im zweiten Quartal. In Österreich stieg das BIP laut Eurostat - verglichen mit dem zweiten Quartal - um 0,2 Prozent.
Für die gesamte EU mit 28 Staaten rechnet Eurostat weiterhin mit einem Wachstum von 0,2 Prozent im dritten Quartal nach 0,4 Prozent zuvor. Im Vergleich zum Vorjahresquartal verringerte sich das BIP der Eurozone um 0,4 Prozent, das der EU stieg hingegen leicht um 0,1 Prozent.
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|